Wissenswertes und Veranstaltungen

News

Die 7 Schritte zum Medienkonzept – Was Schulen für die Konzeptionierung wissen müssen
In dem Maße, wie sich die Technologie verändert und weiterentwickelt, verändert sich auch die Art

Digitalisierung Schule – Vorteile und Möglichkeiten der Umsetzung
Da die Welt immer digitaler wird, ist es wichtig, dass auch die Schulen mitziehen und

Sonderbudget Lehrerdienstgeräte
Die Bayerische Staatsregierung reagiert auf die Corona-Pandemie und hebt die Wertgrenzen für die Beschaffung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen im Unterschwellenbereich an.

Vergaberecht: Bayern hebt die Wertgrenzen an
Die Bayerische Staatsregierung reagiert auf die Corona-Pandemie und hebt die Wertgrenzen für die Beschaffung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen im Unterschwellenbereich an.

Digitaler Unterricht in Zeiten des Corona-Virus
Das Corona-Virus hat deutschlandweit für Kindergarten- und Schulschließungen gesorgt. Viele Schulen verlagern daher ihren Unterricht ins virtuelle Klassenzimmer. Gehen auch Sie online!

Das Beppo-Straßenkehrer-Prinzip
Die meisten Vorsätze zum neuen Jahr scheitern an unserer Ungeduld oder an den zu hoch gesteckten Zielen. Viele Menschen könnten ihre guten Vorsätze erreichen, wenn sie wie Beppo Straßenkehrer denken würden.

Wie man eine Schule digitalisiert – MEP HandsOn
Viele Schulen in Baden-Württemberg verfügen noch nicht über einen Medienentwicklungsplan und müssen dieses Konzept erst erstellen. Um Schulen diese Arbeit zu erleichtern, gibt es jetzt ein Online-Tool, das sie bei der Entwicklung ihres individuellen Medienkonzeptes anleitet und begleitet.

DigitalPakt Schule Bayern – Hier geht´s zum Förderantrag
Auf diesen Moment haben viele Schulträger in Bayern gewartet. Ab sofort können die Fördergelder aus dem DigitalPakt beantragt werden. Dennoch sollten sich Kommunen, Landkreise und andere Träger Zeit lassen.

Handlungsempfehlungen für Schulträger katholischer Schulen in Bayern
Auf der Schulträgerversammlung des Katholischen Schulwerks Bayern informierte die MultiNET Schulträger über den DigitalPakt und gab Handlungsempfehlungen für die IT-Ausstattung der Schulen.

Schulen wünschen sich mehr Unterstützung bei der Digitalisierung
An fast jeder zweiten Schule in Deutschland kümmert sich ein Lehrer um die Wartung und Pflege der Technik. Viele Schulleitungen wünschen sich, dass das anders wird.

Wie leitet man eine Schule im 21. Jahrhundert?
In vielen Bundesländern herrscht aktuell nicht nur Lehrermangel. Viele Schulen finden kaum noch Schulleiter. Die Lehrer wollen nicht. Liegt es vielleicht daran, dass das hierarchische Konzept nicht mehr zeitgemäß ist?
Veranstaltungsübersicht
Thüringisches Ministerium für Inneres und Kommunales
Tambach-Dietharz
(nicht öffentlich)
Vom Medienkonzept bis zur Ausschreibung und Vergabe.
Ort: München
Kosten: 480,- pro Teilnehmerin/Teilnehmer
Thüringisches Ministerium für Inneres und Kommunales
Tambach-Dietharz
(nicht öffentlich)
Maximilian-Kolbe-Realschule
Rottweil
(nicht öffentlich)
SBBZ Don Bosco
Meckenbeuren
(nicht öffentlich)
Thüringisches Ministerium für Inneres und Kommunales
Tambach-Dietharz
(nicht öffentlich)
Maximilian-Kolbe-Realschule
Rottweil
(nicht öffentlich)
Thüringisches Ministerium für Inneres und Kommunales
Tambach-Dietharz
(nicht öffentlich)
Bildungsmesse
Messe Stuttgart
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Experten Roland Diedenhofen auf der Messe!
Schulinterne Lehrerfortbildung
Förderzentrum Mitte Hilden
(nicht öffentlich)
Den Wandel der Schule aktiv gestalten
Kirchliche Lehrerakademie Obermarchtal
(nicht öffentlich)
Europe´s #1 in digital learning
Messe Karlsruhe
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Experten Roland Diedenhofen auf der Messe!
Leitungsseminar für neue Führungskräfte
Seminar, Katholisches Schulwerk Bayern
(nicht öffentlich)
Wie digitalisiere ich meine Schule?
Schulleitertagung, Bischöfliches Stiftungsschulamt Rottenburg
(nicht öffentlich)
Störungsfrei unterrichten
Lehrerfortbildung, Verband Bayerischer Privatschulen
(nicht öffentlich)
Handlungsempfehlungen für Sachaufwandsträger
Workshop, Katholisches Schulwerk Bayern
(nicht öffentlich)
Schulinterne Lehrerfortbildung
Förderzentrum Süd, Langenfeld
(nicht öffentlich)
Netzwerktreffen für Schulleitungen
Fachtagung, Evangelisches Schulwerk Baden-Württemberg
(nicht öffentlich)
Ihre Ansprechpartner
Roland Diedenhofen
Senior Consultant
Aufgrund meiner über 15-jährigen Erfahrung als Gymnasiallehrer und als Systemadministrator verfüge ich über eine umfassende Expertise an der Schnittstelle von Pädagogik und Technik.
Ich berate Schulen, Schulträger und andere öffentliche Einrichtungen zum Thema Digitalisierung und plane deren IT. Daneben biete ich Seminare und Workshops zur digitalen Transformation wie z.B. Change-Management oder Design Thinking an.
Walter Franz
Senior Consultant
Seit über 30 Jahren betreue ich Kunden in ganz Europa und unterstütze bei der Verbesserung und Erweiterung ihrer IT-Infrastruktur und -Services. Daher liegen meine Stärken im IT- und Projektmanagement (IPMA Level A Zertifizierung).
Ich begleite Schulen und Sachaufwandsträger im kompletten Prozess von den ersten Planungen und technischen Entwürfen bis hin zur termin- und budgetgerechten Implementierung der Projekte. Die Beratung erfolgt immer unter Berücksichtigung der neuesten Standards und wichtigsten Trends.

