Für Schulen gibt es im DigitalPakt Schule „keine Ausstattung ohne Konzept“. Ein solches Konzept wird je nach Bundesland als Medienkonzept oder Medienentwicklungsplan bezeichnet und bildet eine wichtige Voraussetzung für den Förderantrag.
Viele Schulen sind sich unsicher, was in ein Medienkonzept gehört und wie umfangreich dieses überhaupt sein muss. Doch das kommt ganz auf die jeweilige Schule an. Ein einheitliches Muster gibt es nicht und kann es nicht geben: jede Schule muss Ihr eigenes Konzept entwickeln. Doch das ist halb so schlimm. Denn einerseits ist die Erstellung eines Medienkonzeptes mit einem professionellen Partner kein Hexenwerk und andererseits müssen Schulen ihr Medienkonzept laufend evaluieren und weiterentwickeln.
Bestandteile Medienkonzept
Folgende Punkte sind wesentliche eines Medienkonzeptes:
Methoden- und/oder Mediencurriculum
Ist- und Soll-Ausstattungsplan
Personalentwicklung / Fortbildungskonzept für die Lehrkräfte
Manche Schulen erweitern diesen Inhalt um folgende Punkte wie z.B.:
Verknüpfung mit der gesamtpädagogische Zielsetzung bzw. dem Schulprofil oder Leitbild der Schule
Beschreibung der digitalen Lernumgebung/des Raumkonzeptes ergänzend zur Ausstattungsplanung
Zusammenfassung des Betriebs-, Support- und Wartungskonzepts
Schulregeln im Umgang mit digitalen Medien
Wir erstellen mit Ihnen Ihr Medienkonzept!
Einmal erstellt, ist ein schulisches Medienkonzept einer Schule niemals in Stein gemeißelt, sondern ein lebendes Konzept, das regelmäßig überprüft, gekürzt oder erweitert werden muss.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines förderkonformen Medientkonzepts! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.